Mahlzeiten und Snacks für meine Tageskinder

Ich biete Ihren Kindern eine leckere, gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Diäten und Allergien werden hierbei berücksichtigt.

Frühstück, Mittagessen und Snacks bereite ich täglich selbst frisch zu, meine Tageskinder können dabei zuschauen oder je nach Alter und Tätigkeit mithelfen. So führe ich die Kinder langsam an bewusste gesunde Ernährungsweisen heran und sie können zum Beispiel verschiedenes Obst und Gemüse kennen lernen.

Bei den Muckelmäusen gibt es nach Möglichkeit feste Essenszeiten und die Mahlzeiten werden gemeinsam in der Küche eingenommen.

Jedes Kind kann in seinem eigenen Tempo essen, und es besteht selbstverständlich kein "Aufesszwang". Gerne unterstütze ich die Kleinen darin, selbständig zu Essen, auch wenn noch einiges neben dem Mund landet.

Getränke wie z. B. Wasser oder ungesüßter Früchtetee stehen jederzeit zur Verfügung.

Mittagsschlaf bei den Muckelmäusen

Meinen Tageskindern biete ich während des gesamten Tagesablaufes die Möglichkeit zum Ausruhen und Entspannen. Nach einem Vormittag mit Bewegung, Spiel und Lernen ist jedoch eine längere Ruhephase zum Erholen und Verarbeiten wichtig.

Um allen Kindern einen entspannten Mittagsschlaf zu ermöglichen, sorge ich für eine ruhige und harmonische Atmosphäre. Gerne übernehme ich auch von zu Hause gewohnte Einschlafhilfen.

Nach dem Mittagessen bereite ich die Muckelmäuse auf den Mittagsschlaf vor. Für gewöhnlich lese ich ihnen noch eine Geschichte vor oder wir hören gemeinsam Musik, damit die Kleinen ruhiger werden.

Ihre Kinder schlafen in meiner Kindertagespflege in der Regel von 12.15 Uhr bis 14.00 Uhr. Kinder unter einem Jahr schlafen nach Bedarf bzw. zu den von zu Hause gewohnten Zeiten.

Körperpflege und trocken werden

Körperhygiene ist in meinen Tagesablauf integriert, so wird z. B. das Händewaschen vor und nach den Mahlzeiten und nach eventuellen Toiletten- oder Töpfchengängen, dem Spiel im Garten, Basteln usw. schnell eine Selbstverständlichkeit für die Kinder. 

Ich ermuntere meine Tageskinder schon früh, sich auch selbst zu pflegen, soweit es möglich ist, denn eine natürliche Beziehung zum eigenen Körper ist wichtig.  Gesicht- und Händewaschen lernen die Kleinen schnell und fördert ihrem Entwicklungsstand entsprechend größtmögliche Eigenständigkeit.

Beim Wickeln bekommen meine Muckelmäuse von mir emotionale Zuwendung und werden liebevoll versorgt und gepflegt. Die Wahrnehmung des eigenen Körpers und der Haut wird gefördert.

Der Beginn der Sauberkeitserziehung erfolgt angepasst an die körperliche Reifung und den Entwicklungsstand Ihres Kindes und nur nach Absprache sowie in Zusammenarbeit mit den Eltern. Ich mache kein "Sauberkeitstraining", sondern biete den Kleinen Vorbilder und Unterstützung in ihrem Bestreben, Sauber zu werden.

Am besten ist es, im Sommer damit zu beginnen, da Ihr Schatz dann wenig Kleidung trägt und ein Herunterziehen der Hose einfacher ist. Während der Sauberkeitserziehung ist es von Vorteil, wenn Sie Ihrem Kind Unterhemd und Hose statt eines Bodys anziehen.