Ich möchte die Kinder in meiner Kindertagespflege Muckelmäuse liebevoll betreuen und optimal pflegen, erziehen, bilden und fördern, da schon in den ersten Lebensjahren die Grundsteine für das weitere Leben gelegt werden.
In einer kleinen familiären Gruppe gebe ich meinen Tageskindern viel Aufmerksamkeit, Zuwendung und Geborgenheit.
Sehr wichtig ist für mich als Tagesmutter eine ruhige Atmosphäre mit positiver Stimmung, Sicherheit für die Kinder, die individuelle Förderung von Fähigkeiten, aber auch die Unterstützung einer ungestörten Entwicklung der Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes.
Ich lege Wert darauf, einen liebevollen Umgang meiner Tageskinder untereinander zu fördern. Die Kleinen sollen gegenseitige Rücksichtnahme üben und lernen, das Verhalten anderer zu respektieren und zu akzeptieren.
Daneben halte ich es für wichtig, den Kindern Hilfsbereitschaft, Sauberkeit, Ordnung und Gemeinschaftssinn näher zu bringen. Zum Beispiel werden die Spielsachen zusammen aufgeräumt, die Kinder helfen beim Decken des Tisches und nehmen die Mahlzeiten bei den Muckelmäusen gemeinsam ein.
Fernsehen und Computer sind in meiner Kindertagespflege tabu, wir beschäftigen uns lieber mit Spielen, Singen, Vorlesen, Fingerspielen, Puzzeln, Memory und anderen Lernspielen.
Bewegung und Toben an der frischen Luft sind für die motorische Entwicklung und ein gutes Immunsystem wichtig und werden daher von mir gefördert. Die Muckelmäuse bekommen aber ebenso genug Zeit für Entspannung.
Des weiteren bringe ich den Tageskindern nahe, die Natur, die Umwelt, aber auch die kleinen Dinge zu achten.
Die Kinder haben bei mir jederzeit die Möglichkeit das Spielzeug, die Spiele, die Spieldauer sowie ihren Spielpartner frei zu wählen, aber ein geregelter Tagesablauf mit festen Essenszeiten, Schlafenszeiten und Ritualen ist mir sehr wichtig.
Erziehung bedeutet auch, Grenzen zu setzen. Kleine Kinder wollen wissen, wie weit sie gehen können. Hier habe ich die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich ruhig und geduldig bleibe und den Kindern erkläre, warum dieses oder jenes nicht möglich ist. Manchmal ist ein Nein aber auch einfach ein Nein.
Freude und Zuneigung aber auch Wut und Enttäuschung sind Gefühle, die bei uns einen Platz finden und unterstützende Begleitung erfahren. Nur so kann sich die gesamte Persönlichkeit entfalten.
In meiner Kindertagespflege werden Kinder mit besonderem Förderbedarf, Behinderungen oder chronischen Erkrankungen gemeinsam mit gesunden Kindern betreut. Auch mache ich keinen Unterschied bei Nationalität und Hautfarbe.
Ihr Kind soll gerne zu mir und den Muckelmäusen kommen und sich bei mir wohl fühlen.
Der Förderauftrag der Kindertagespflegepersonen gem. § 22 SGB III umfasst, genauso wie bei den Krippen und Kindergärten, die Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder und bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung der Kinder.